Kompakte Messe, große Wirkung: Die RATL bietet Orientierung!


Für Diplom-Ingenieur Ralf Nowak, Geschäftsführer eines Entsorgungsfachbetriebs mit Schwerpunkt auf der Sortierung mineralischer Baumischabfälle, ist die RATL der perfekte Ort, um genau die Maschinentechnik zu finden, die seinen Arbeitsalltag wirklich abbildet. Was zählt, ist Praxis: Live erleben, vergleichen, bewerten - so anwendungsnah und zielgerichtet gelingt das nur auf dieser Messe.
Mehr Maschine. So viel Maschinentechnik in Bewegung gibt es sonst nirgendwo!

Nonstop Live-Demos auf rund 90.000 m² Freigelände

Direkter Maschinenvergleich in rund 55 Shows an 3 Tagen

Im Zusammenspiel Stoffströme, Anwendungs- und Antriebsformen erleben
Mehr Community.
Die RATL lebt vom Netzwerk. Vom intensiven Austausch. Und davon, dass Wissen direkt in die Praxis führt. Gemeinsam mit dem Messebeirat und weiteren Partnern bringt die RATL 2025 ein vielseitiges Schulungs- und Tagungsprogramm auf die Messe – gemacht von der Branche für die Branche. Ein Auszug aus dem Programm:
Neu dabei: das Mineralik-Forum des bvse, in der Anbaugeräte Arena, ist offen für alle Messebesuchenden. Freuen Sie sich auf kompakte Impulse und Lösungen rund um die Aufbereitung mineralischer Bauabfälle. In den Shows in der Anbaugeräte Arena folgt dann der direkte Praxistransfer!
Mehr Erlebnis!
Fünf Demo-Formate, themenspezifische Musterbaustellen und Aktionsflächen, machen die RATL zu einem echten Unikat in der Messelandschaft. In rund 55 herstellerübergreifenden Live-Shows erleben Sie Baumaschinen, Baugeräte und Recyclinganlagen in professionell inszenierten Einsätzen – für ein realitätsnahes Bild der Leistungsfähigkeit: direkt vergleichbar, praxisnah und mit Blick auf Ihre täglichen Anforderungen.
Fokusthemen & Demo-Formate

Abbruch und Aufbereitung mineralischer Bauabfälle
Anbaugeräte-Arena "Demolition Edition" Fokus 2025: Abbruch & Aufbereitung
bvse-Fachforum "Mineralik"

Kreislaufwirtschaft & Ressourceneffizienz
Aktionsfläche Holz & Biomasse
Aktionsfläche Schrott & Metall

Infrastrukturbau & Digitalisierung von Bauprozessen
Musterbaustelle Infrastrukturbau Fokus 2025: Gleis & Umfeld

Alternative Antriebskonzepte & Ladeinfrastruktur
Musterbaustelle Elektromobilität im Kompakt- und GaLaBau
Wir sprechen genau Sie auf der RATL 2025 an!
Sind Sie Entscheider oder Innovationsinteressiert?
- Geschäftsführer
- Betriebsleiter
- Technischer Leiter
- MTA
- Werkstattleiter
- Projektleiter
- Ingenieur
- Polier, Maschinist, Anlagenwart
Arbeiten Sie in folgenden Schwerpunkt-Branchen?
- Tief- und Straßenbau
- Abbruch
- Private Entsorgungsfachbetriebe
- Infrastrukturbau
- GaLaBau
Geländeübersicht

Rundgang über die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE 2023
Entdecken Sie den individuellen RATL-Vibe in einer 360 Grad Tour.
