Jobbörse: BAUSTELLE➔ZUKUNFT

Finden Sie in in den zukunftsorientierten Branchen Bau, Abbruch und Recycling einen Beruf, der zu Ihren Stärken passt!

Nach erfolgreichem Start im Jahr 2022 geht die Jobbörse Baustelle➔Zukunft in eine neue Runde!

  • Sie möchten eigene Talente und persönliche Zukunftsperspektiven ausloten?
  • Sie suchen eine passgenaue Ausbildung oder ein auf Sie zugeschnittenes Studium?
  • Sie möchten sich fachlich weiterentwickeln oder quereinsteigen?

Renommierte Bau-, Abbruch-, und Recyclingunternehmen der Region präsentieren sich und aktuelle Jobs auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE. Und das in einem realitätsnahen Umfeld, in welchem einzelne Berufsbilder, wie zum Beispiel der des Baugeräteführers, hautnah erlebt werden können. „Jobs mit Aussicht“ werden Ihnen in der Jobbörse Baustelle Zukunft zugänglich gemacht.

Nutzen Sie die ungezwungene und lockere Atmosphäre, um mit Ihrem „Arbeitgeber von morgen“ direkt ins Gespräch zu kommen!

Darüber hinaus haben wir in diesem Jahr erstmalig in Kooperation mit dem PATZER VERLAG und der Plattform Jobs in Grün und Bau (JIGUB) das RATL-JOBBOARD als offizielle Online-Stellenbörse ins Leben gerufen!

Unter www.jigub.de gelangen Sie direkt zu den vakanten Stellen teilnehmender Unternehmen der Baustelle➔Zukunft sowie ausstellenden Unternehmen der RATL2023 und auch von Firmen darüber hinaus.

Die Zukunftspartner der BAUSTELLE➔ZUKUNFT 2023

Branchen

Baustelle:Zukunft_Tiefbau

Bau Dir Deine Zukunft!

Die Baubranche

Bau bedeutet für Dich Maurer oder Baggerfahrer?

Die Branche ist viel breiter aufgestellt: von Wirtschafts- und Wohnungsbau über den Straßen- und Tiefbau bis hin zum Ingenieur- und Ausbau – da ist für jeden etwas dabei!

Im Tiefbau beispielsweise sorgst Du ebenerdig oder unter der Erde für Struktur und Ordnung. Bei der Entstehung neuer Straßen, Schienen, Tunnel und Kanäle ist Dein Fachwissen und Geschick gefragt.

Baustelle:Zukunft_Abbruch

Aufbruch in Deine Zukunft!

Branche Abbruch und Rückbau

Bei Abbruch denkst Du sofort an die große Abrissbirne?

Der Abriss eines Gebäudes ist in den meisten Fällen aber sehr viel komplexer und erfordert vielfältiges Know-how. Hier arbeiten Mensch und Maschine im engen Zusammenspiel, um einen systematischen Rückbau zu planen, durchzuführen und die anfallenden Materialien fachgerecht zu entsorgen.

Mit Deinen Kenntnissen schaffst Du Neuland und denkst schon ans Morgen!

Baustelle:Zukunft_Recycling

Upcycling für Deine Zukunft!

Recycling- und Entsorgungswirtschaft

Ein Gebäude wurde abgerissen und was passiert mit dem Bauschutt?

Für zahlreiche beim Abbruch anfallende Materialien, wie mineralische Abfälle, Altholz, und Metalle, gibt es Recyclingwege. So werden aus alten Materialien neue wertvolle Baustoffe gewonnen, sogenannte Sekundärrohstoffe.

Dein Spezialwissen in der Branche trägt aktiv zur Ressourcenschonung bei und bietet eine nachhaltige Lösung für die wachsende Rohstoffknappheit auf der Erde.

VDBUM Azubi Cup - Deutsche Meisterschaften 2023/ 2024

Regionalentscheid Süd auf der RATL 2023

Du bist bereits Azubi in der Bauwirtschaft, im GaLa- oder Maschinenbau?

Auf dem Azubi Cup kannst Du Dein Wissen und Können in Theorie und Praxis für Kettenbagger und Radlader am Simulator testen.

Wo? Musterbaustelle Elektro-mobilität im Kompakt- und GaLaBau. Anmeldung über den Ausbildungsbetrieb

Anmeldeformular Azubi Cup

RATL JOBBOARD 2023

Online-Stellenangebote auf dem RATL-JOBBOARD finden!

In Kooperation mit dem PATZER VERLAG und der Plattform Jobs in Grün und Bau (JIGUB) finden Sie auf dem RATL-JOBBOARD vakante Stellen teilnehmender Unternehmen der Baustelle➔Zukunft sowie ausstellenden Unternehmen der RATL2023. Das JIGUB-Portal bietet darüber hinaus auch zahlreiche Stellen von Firmen außerhalb der RATL 2023.

Zum Online-Stellenportal der RATL gelangen Sie unter www.ratl.jigub.de