Die Rundgänge

Wir greifen Themen auf, die die Branchen bewegen, geben Impulse und zeigen Lösungsansätze. Verschaffen Sie sich als Teilnehmer der geführten und für Sie kostenfreien Rundgänge einen komprimierten Überblick zu bestimmten Fragestellungen rund um die Themenkomplexe der Bau-, Abbruch- und Recyclingwirtschaft. Fachlich durch die Verbände BDSV e.V., VDBUM e. V., VDMA e.V. und Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. moderiert, begleiten Sie mit maximal 30 Teilnehmern pro Rundgang die jeweiligen Branchenexperten unserer Verbandspartner. Nutzen Sie die Chance, ohne Wartezeiten Ihren Ansprechpartner an den jeweiligen Messeständen kennenzulernen, den thematisch passgenauen Produktpräsentationen der Aussteller zu folgen und dabei Inspirationen und neue Impulse für den eigenen Betrieb mit nach Hause zu nehmen.

Die Rundgänge in Kürze:

  • Inhalt: Produkt-Highlights, innovative Lösungen und Dienstleistungen zu den jeweilig definierten Themen
  • Dauer: max. 2 Stunden pro Rundgang mit ca. 8 - 10 Ausstellerstationen
  • Sprache: deutsch
  • Kosten: die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings ist eine Anmeldung über den Online-Ticket Shop oder an den Kassen vor Ort erforderlich

Rundgangs-Themen 2023

VDMA Logo

Technologien und Lösungen – Hersteller der Recyclingtechnik stellen ihre Neuheiten vor

Datum: Donnerstag, 27. April, 12:00 – 14:00 Uhr

Moderation: VDMA – Abfall- und Recyclingtechnik e.V.

Der Besucherrundgang des VDMA zeigt aktuelle Technologien und Lösungen der Recyclingtechnik auf. Die Ausstellenden präsentieren Ihnen ausgewählte Produkt-Highlights und stehen Ihnen bei individuellen Fragen gerne zur Verfügung!

Die Teilnahme am Rundgang ist für Besucher mit einem gültigen Messeticket kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Teilnehmer: ATM Recyclingsystems GmbH, Axians eWaste GmbH, Doppstadt Umwelttechnik GmbH, Eggersmann Gruppe GmbH & Co. KG, HAAS Recycling-Systems GmbH, JCB Deutschland GmbH, JENZ GmbH, Lindner-Recyclingtech GmbH, Zeppelin Baumaschinen GmbH

Mobile Aufbereitungstechnik im Stahlrecycling

Datum: Freitag, 28. April, 10:00 – 11:30 Uhr

Moderation: ISM – Institut für Schrott und Metalle GmbH / BDSV e.V.

Durch den Einsatz mobiler Anlagen und Anbaugeräte bleiben Sie flexibel und ergänzen stationäre Kapazitäten. Im Rahmen eines maßgeschneiderten Rundgangs der BDSV stellen Unternehmen ihre Produktlösungen rund um Schrottscheren, Schrottpressen, Schredder und Zerkleinerer sowie auch komplementäre Produkte wie Umschlagmaschinen oder Sortiergreifer vor.

Die Teilnahme am Rundgang ist für Besucher mit einem gültigen Messeticket kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Teilnehmer:ATM Recyclingsystems GmbH, NB Baumaschinen, Paal Baugeräte GmbH, Plarad - Maschinenfabrik Wagner GmbH & Co. KG, Tabarelli Spa, Zeppelin Baumaschinen GmbH

Maschinenseitige Lösungen für den Garten- und Landschaftsbau

Datum: Freitag, 28. April, 15:00 – 17:00 Uhr

Moderation: Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.

In Kooperation mit dem Verband Garten-, Landschafts und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. zeigen wir Ihnen ein passgenaues und auf Sie zugeschnittenes Tagesprogramm. Entdecken Sie Produktinnovationen und Lösungen für den Praxisalltag im Bereich des GaLa- und Kompaktmaschinenbaus und erfahren Sie im individuellen Gespräch, wie sich die Produkte optimal in den eigenen Betrieb integrieren lassen.

Die Teilnahme am Rundgang ist für Besucher mit einem gültigen Messeticket kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Teilnehmer: Ammann Verdichtung GmbH, DMS Technologie GmbH, EAG Einfach Aufbereiten GmbH, Eggersmann Gruppe GmbH & Co. KG, HUCK Technik, Hunklinger allortech GmbH, Kronenberger oecotec GmbH, Probst GmbH, Schreiber Anlagenbau GmbH, SL Tecno GmbH, Steelwrist Deutschland GmbH, Zeppelin Baumaschinen GmbH

Abbruch- und Aufbereitungstechnik

Datum: Donnerstag, 27. April, 11:00 – 13:00 Uhr

Moderation: VDBUM e.V.

Anbaugeräte in Kombination mit den richtig ausgelegten Trägergeräten sorgen für Effizienz auf Abbruchbaustellen. Dennoch ergeben sich wesentliche Fragestellungen: Was ist der aktuelle Stand der Technik? Wie berechne ich die wirtschaftlichste Lösung, um die richtigen Umschlags- und Anbaugeräte in Verbindung mit der Aufbereitungstechnik einzusetzen? Welche Entwicklung können wir noch erwarten? Diese und viele weitere Fragen werden bei diesem Rundgang beantwortet!

Die Teilnahme am Rundgang ist für Besucher mit einem gültigen Messeticket kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Teilnehmer: Doppstadt Umwelttechnik GmbH, Eggersmann Gruppe GmbH & Co. KG, Emi Controls GmbH, Eurofins Umwelt Südwest GmbH, HS-Schoch GmbH & Co. KG, Jürgen Kölsch GmbH, Kiesel, NB Baumaschinen GmbH, Steelwrist Deutschland GmbH, Wolf Technik für Baumaschinen, Zeppelin Baumaschinen GmbH

Wirtschaftlichkeit und Flexibilität von Mietgeräten und zielgenaue Einbindung in den Bauprozess

Datum: Donnerstag, 27. April, 14:30 – 16:00 Uhr

Moderation: VDBUM e.V.

Der Anteil von Mietgeräten auf Baustellen liegt in Deutschland bei ca. einem Drittel. Auch wenn im europäischen Vergleich die deutsche Baubranche eine noch niedrigere Mietpopulation hat, sind Mietgeräte doch auf fast allen Baustellen im Einsatz und nicht selten die Leistungsmaschinen im Bauprozess. Welche Effizienzsteigerungen sind zwischen Geräteanwender und Vermieter möglich? Welche mechanischen, hydraulischen oder elektrischen Schnittstellen können Vermieter für die Kompatibilität mit den vorhanden Baustellengeräten des Mietkunden bieten? Wie gestalten Vermieter die vom Kunden geforderte Gerätequalität und wie stellen Vermieter flächendeckend einen prozesssicheren Service dar? Vermieter oder Händler stellen die besondere Partnerschaft zwischen Bauausführung und Gerätelieferant in den Fokus und geben Antworten auf die skizzierten Fragen.

Die Teilnahme am Rundgang ist für Besucher mit einem gültigen Messeticket kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Teilnehmer: Flexcavo GmbH, Kiesel GmbH, Optimas Maschinenfabrik H. Kleinemas GmbH, Reichert Servicecenter, SITECH Deutschland GmbH, Steelwrist Deutschland GmbH, United Rentals GmbH, Wacker Neuson Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG, Zeppelin Baumaschinen GmbH

Standardisierte Schnittstellen von Anbaugerät und Trägerfahrzeug

Datum: Freitag, 28. April, 11:30 – 13:00 Uhr

Moderation: VDBUM e.V.

Die ISO Norm 15143-3 (AEMP 2.0) als Ergebnis eines VDBUM Arbeitskreises schafft seit 2016 eine einheitliche Sprachregelung für die Telematikdaten der Baumaschinen. Dieser Rundgang thematisiert die einheitliche Daten- und Leistungsübertragung zwischen Träger- und Anbaugerät für mechanische, hydraulische oder elektrische Schnittstellen zur Erstellung eines herstellerunabhängigen Daten-Interface. Ausstellende stellen Ihre Lösung im Rahmen des Rundgangs dar und geben einen Einblick in die Praxis beim Umgang mit Anbaugeräten.

Die Teilnahme am Rundgang ist für Besucher mit einem gültigen Messeticket kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Teilnehmer: engcon Germany GmbH, HKS Dreh-Antriebe GbmH, Kiesel GmbH, MTS Schrode AG, Oilquick Deutschland, Steelwrist Deutschland GmbH, Wacker Neuson Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG, Zeppelin Baumaschinen GmbH