30.09.2025

Demonstrationsmesse für Bau, Abbruch und Recycling RATL baut Brücke zu internationalen Bauprojekten in Nahost und Afrika

Rund 20 führende Bau- und Recyclingfirmen aus den Wachstumsmärkten Indien, Ägypten, Ghana und Marokko und dem Nahen Osten besuchen für zwei Tage die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (kurz: RATL), um europäische Technologie-partner für Bauprojekte zu finden.

Karlsruhe, 30. September 2025. Die Messe Karlsruhe empfängt am 9. und 10. Oktober 2025 eine internationale Unternehmerdelegation auf der Demonstrationsmesse RATL in Rheinstetten. Die Reise wird vom Bonner Büro der UN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO ITPO Germany) organisiert. Sie bringt Entscheider aus Ländern Afrikas und des Nahen Ostens mit dem Ziel nach Karlsruhe, Kooperationen mit deutschen Unternehmen zu knüpfen, die Interesse an Auslandsmärkten mitbringen. Der Messebesuch wurde vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) e.V. Abfall- und Recyclingtechnik initiiert, der zugleich im Messebeirat der RATL beratend aktiv ist.

Region ist Vorbild für zirkuläres Bauen

Karlsruhe wurde als zukunftsweisender, innovativer Standort mit vielfältigen Netzwerkmöglichkeiten ausgewählt. Zu den ersten Anlaufpunkten der Reisegruppe gehören der Besuch des Karlsruher Institut für Technologie I KIT, des Karlsruher Rheinhafens und des Recyclingzentrums „Recular“. Beim Abschluss auf der RATL wird die Delegation von Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, sowie dem Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup begrüßt. Es folgen ein geführter Rundgang über die Messe, der Besuch von Live-Demo-Formaten, einer Networking-Night sowie freie Zeit für den Austausch mit Ausstellern und Fachbesuchern. „Mit der RATL hat Karlsruhe eine Messe, die geschickt die Bereiche Recycling und Tiefbau verknüpft – und als Demonstrationsschau extrem praxisnah ist“, erklärt Andreas Schäfer von UNIDO ITPO Germany. „Gemeinsam mit dem Innovation Hub des KIT und der Aufbereitungsanlage Recular zeigt die Region, wie zirkuläres Bauen konkret umgesetzt werden kann.“

Kuratiertes Programm unterstützt Netzwerk

Die Bauwirtschaft gilt in vielen Ländern Afrikas und des Nahen Ostens als eine vielversprechende Branche mit Potenzial für Beschäftigung, Infrastrukturentwicklung und nachhaltige Wertschöpfung. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für ökologische Herausforderungen: ressourcenschonende Baustoffe und kreislauforientierte Verfahren werden auch dort immer bedeutender. Die RATL bietet mit Live-Demonstrationen, praxisnahe Lösungen und die Kontaktmöglichkeiten zu Technologiepionieren die passende Plattform.

„Die internationalen Gäste erwartet bei der RATL ein kuratiertes Programm mit gezielter Netzwerkförderung. Wir möchten damit Brücken zwischen innovativen Technologien und konkreten Projektbedarfen in aufstrebenden Märkten bauen.“ erläutert Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. Der Besuch der Delegation ist ein weiterer Beleg für die wachsende Bedeutung der Messe Karlsruhe als Plattform für zukunftsfähige Lösungen in der Bauwirtschaft – mit starkem Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und internationalem Austausch.

Pressekontakt

Portrait Tanja Stopper
Presse
Tanja Stopper
Team Lead PR
T: +49 (0) 721 3720 2301
Portrait Wolfgang Ackenheil
Kommunikation
Wolfgang Ackenheil
Senior Communication Specialist
T: +49(0)170 1041018